Individueller Italien-Urlaub mit dem Elektroauto
Nachdem der Kampf gegen den Klimawandel immer stärker im gesellschaftlichen Mittelpunkt steht, hinterfragen wir alle unseren Lebensstil. Können wir dazu beitragen die Welt zu verbessern und die Natur zu erhalten? Können wir nachhaltig leben? Wenn ja, inwiefern müssen wir unser eigenes Leben einschränken?
Gerade der klassische Urlaub und das allgemeine Reisen trägt einen großen Teil zum Klimawandel bei. Doch wollen wir darauf wirklich komplett verzichten? Wir alle streben danach neues zu entdecken und die Welt mit all Ihren Facetten kennenzulernen. Die Welt ist viel zu groß, schön und zu faszinierend um ewig am selben Ort zu verweilen.
Urlaub mit dem Elektroauto – ist das überhaupt möglich?
Unsere klare Antwort zu dem Thema ob Urlaub mit dem Elektroauto möglich ist, ist definitiv JA! Um allen nachfolgenden Bedenken den Wind aus den Segeln zu nehmen, haben wir diese zusammengetragen und eine entsprechende Lösung herausgefunden.
Wichtig ist nur, dass Sie die Ladezeit Ihres E-Autos mit in die Planung einbeziehen. Je nach benötigter Ladezeit bei den einzelnen Stopps auf einer längeren Strecke kann sich die Zeit für die Fahrt teilweise um 2 oder mehr Stunden verlängern. Sollte Ihnen die Strecke für einen Tag zu lang sein, so kann die Ladezeit mit einem Zwischenstopp für z.B. eine Nacht überbrückt werden. So kommen Sie entspannt am eigentlichen Urlaubsziel an. An den eigentlichen Urlaubszielen während der Rundreise empfehlen wir dann je nach Ihrem Interesse einen Aufenthalt von mindestens 2-3 Nächten. Die Ziele während der Rundreise sollten aber nicht allzu weit voneinander entfernt sein oder es sollten Zwischenstopps zum Laden an Interessanten Orten eingeplant werden, damit Sie die Zeit in Italien in vollen Zügen ausnutzen können.
Dies bestätigte eine Studie des europäischen Autoherstellerverbandes ACEA. Mit aktuell (2021) 13.000 Ladepunkten gilt Italien für den Urlaub mit dem Elektroauto als besonders gut geeignet. Bis 2022 sollen auch noch 14.000 weitere Ladestationen in Planung sein. Besonders die Hauptverkehrsstraßen sind mit Ladestationen für E-Autos üppig bestückt. Beispielsweise findet man auf der Strecke von Mailand nach Rom ca. alle 60km eine Schnellladesäule. Bedenken muss man jedoch, dass die Infrastruktur der Lademöglichkeiten Richtung Süden immer weiter abnimmt. Einem Urlaub mit dem Elektroauto in Norditalien steht jedoch nichts im Wege. Die Region rund um den Gardasee hat sogar bereits eine umfassende Übersicht der Ladestationen für E-Autos auf der Internetseite der Touristeninformation veröffentlicht.
Beispielsweise hat der italienische Stromversorger Enel X die App "JuicePass" entwickelt, mit welcher man Orte suchen kann in dessen Nähe man sich befindet, oder wo man hinmöchte und wo man alle möglichen Ladestationen in der Nähe angezeigt bekommt. Durch eine Registrierung bei der App, können Ladesäulen sogar teilweise im Vorhinein reserviert werden. Außerdem hat der Energieversorger Vereinbarungen mit den Firmen Ionity und Smatrics geschlossen, sodass mit dieser App auch an den Säulen der deutschen oder österreichischen Anbieter geladen werden kann. Auch die App "A Better Routeplanner" ermöglicht die Planung für einen Urlaub mit dem Elektroauto. Hier kann das eigene Auto angegeben werden sowie Start und Ziel. Um die Route genauer planen zu können, können weitere Details wie z.B. die Verwendung des Echtzeitverkehrs oder die Maximalgeschwindigkeit auf der Strecke angeben. Dadurch kann die Route inkl. der Ladepunkte viel genauer an die Umstände angepasst werden. Des Weiteren haben Sie auch die Möglichkeit die bevorzugten Ladestation wie z.B. Schnellladesäulen auswählen. Zusätzlich können Sonderziele zum Laden der Route hinzugefügt werden. Hier kann z.B. zwischen Shoppingcentren und Restaurants gewählt werden, welche eine Ladestation besitzen, damit die Zeit beim Laden sinnvoll genutzt werden kann. Selbst wenn diese Funktion nicht genutzt wird, werden auf der Route alle verfügbaren Ladeplätze auf der Route markiert. Durch die Anbindung an Google Maps, kann man aus der App direkt navigiert werden. Sollte ein Ladepunkt defekt oder belegt sein, so sieht man auf der Karte ebenfalls weitere Ladepunkte in der Nähe. Wenn man die Premium Version der App kostenpflichtig herunterlädt, so kann sogar die Echtzeitverfügbarkeit der Ladesäule abgefragt werden. Weitere Apps zur Routenplanung für einen Urlaub mit dem Elektroauto stellen wir Ihnen weiter unten vor. Achten Sie jedoch in großen Städten wie z.B. Florenz darauf, dass Sie Ladesäulen außerhalb von eingeschränkten Fahrzonen auswählen.
Es empfiehlt sich allerdings bei einem Urlaub mit dem Elektroauto immer einen eigenen Ladestecker inklusive verschiedener Adapter mitzunehmen, damit der das Kabel an der Ladesäule angeschlossen werden kann. Achten Sie nur darauf, dass Ihr Ladekabel eine Steckverriegelung besitzt und sicher angebracht werden kann. Generell gilt aber, dass durch das Combined-Charging-System die Ladestecker Typen europaweit standardisiert sind. Wenn Sie es bevorzugen Ihr Auto nur an Ladestationen zu laden, welche Ihr Autohersteller angebracht hat, dann informieren Sie sich über die Möglichkeit einer Ladekarte von Ihrem Hersteller direkt zu bekommen. Nützlich zu wissen ist sicherlich auch, dass der Elektroautohersteller Tesla beschlossen hat, dass die Tesla Super Charger demnächts auch für andere E-Autos zugänglich gemacht werden sollen.
An den typischen Enel X Stationen wird meist mit ca. 50ct pro kWH abgerechnet, egal ob an Ladesäulen des Typ 2 oder CCS Schnellladern. Jedoch ist zu beachten, dass je nach Anbieter der eigenen Ladekarte Roaminggebühren anfallen können. Deswegen empfiehlt es sich vor Ort entweder mit einer App, der Kreditkarte oder EC Karte zu zahlen. Je nach Ladesäule variiert jedoch die App, welche zur Zahlung genutzt werden kann. Die App der Firma Enel X ist jedoch ein guter Anfang. Eine Registrierung ist für den Zahlvorgang unumgänglich. Deutsche Anbieter mit dessen Ladekarte man im Ausland bezahlen kann sind bspw. EnBW mobility sowie ADAC e-charge. Die Preise für die Ladung sind allerdings abhängig von dem gewählten Tarif. Bitte prüfen Sie im Vorhinein welche Option für Sie in Frage kommt!
Wenn Sie ein solches Hotel buchen, so werden wir bereits bei der Buchung vermerken, dass Sie mit dem E-Auto anreisen. Sollten Sie über eine mobile Ladestation verfügen, so können wir gerne auch in anderen Hotels erfragen, ob es eine Anschlussmöglichkeit gibt. Im Notfall sind mobile Ladestation immer von Vorteil, da man nicht nur auf die öffentlichen Ladestationen angewiesen ist.
Für Vorbereitungen ist die italienische Service Hotline von Enel X leider nicht von Deutschland aus anzurufen, doch auch hier gibt es eine deutsche Servicenummer. Im Notfall in Italien können Sie aber auch Servicecenter vor Ort aufsuchen. Zur Nutzung der Enel X Juice Poles gibt es ebenfalls ein deutsches Manual auf dessen Homepage. Sollten Sie Probleme bei anderen Anbietern beim Laden während des Urlaubs mit dem Elektroauto haben, dann wenden Sie sich an den Anbieter Ihrer Ladekarte oder an den Anbieter der von Ihn verwendeten App bzw. den Bereitsteller der Säule.
Tipps damit der Urlaub mit dem Elektroauto kein Abenteuer wird
Ein Urlaub mit dem Elektroauto ist sicherlich aufwändiger in der Planung. Doch mit unseren hilfreichen Tipps kommen Sie sicher und entspannt in Italien an.
- Kennen Sie Ihr Auto: Wenn Sie ein E-Auto besitzen, dann sollten Sie sich mit diesem auch wirklich auskennen, bevor Sie den Urlaub antreten. Berechnen Sie z.B. Ihre realistische Reichweite, um die Route genau zu planen.
- Planen Sie die Route: Eine gut geplante Route vermeidet Stresssituationen und ermöglicht es Ihnen entspannt am Urlaubsziel anzukommen. (Schauen Sie doch mal auf z.B. Tripadvisor was sich während Ihrer Ladezeit in der Nähe befindet oder informieren Sie sich bereits im Vorhinein über die nächste Ladesäule)
- Haben Sie immer einen Plan B in der Tasche: Suchen Sie immer eine Ladestation, welche im Umkreis von 10-15 km weitere Ladestationen in der Umgebung hat. Es kann sein, dass die Apps nicht synchron laufen oder die Säulen defekt sind.
- Entscheiden Sie sich für passende Unterkünfte: Um die Batterie zu schonen, sollten Sie sich während des Urlaubs mit dem Elektroauto für Unterkünfte entscheiden, welche eine eigene Ladestation besitzen.
- Ihr Auto hat nur eine kurze Reichweite? Kein Problem: Vermeiden Sie Autobahnen, dadurch können Sie Ihren Batteriestand länger halten.
- Schonen Sie Ihre Batterie: Verzichten Sie auf zu viele Schnellladungen und parken Sie Ihr Auto ggf. im Schatten. Wenn Sie Apps zur Routenplanung verwenden, so planen Sie Ladungen zwischen einem Batteriestand von 20% und 80%.
- Recherche: Informieren Sie sich bereits im Vorhinein über Stromanbieter vor Ort und Bezahlmöglichkeiten. Ihr deutscher Anbieter kann Ihnen sicherlich ebenfalls weiterhelfen.
- Haben Sie einen Notfallplan: Erkundigen Sie sich im Vorhinein über Pannenhilfen im Ausland.
Apps und Gadgets zur Planung der Route mit dem Elektroauto
- Auswahl des eigenen Automodells sowie detaillierte Angaben bezüglich bspw. Referenzverbrauch oder Zusatzgewicht des Autos
- In den Einstellungen können bereits Präferenzen zur Planung der Strecke angegeben werden (z.B. wenige Ladestopps oder kürzere Etappen, bevorzuge Ladeanschlüsse, SoC bei Ankunft am Ziel oder Ankunft an einem Ladepunkt)
- Eingabe von genauen Details zur Abfahrt wie z.B. SoC bei Abfahrt, Ladung oder Abfahrtszeit
- Genaue Info zur Route:
- Gesamt Kilometer & Fahrzeit
- Gesamt Ladezeit
- Details zu den Stopps (Säule, Ladedauer, geladene kWh, Preis, Gastronomie etc. in der Nähe)
- Anbindung zu Google Maps
- Alternative Lademöglichkeiten können angezeigt werden
- In der Premiumversion kann die Ladesäulenverfügbarkeit, das aktuelle Wetter oder der Echtzeit-Verkehr in die Planung miteinbezogen werden und Verbindungen mit Apple CarPlay sind möglich. Ebenfalls werden Sie über den Charging Prozess informiert (14 Tage kostenfreier Test möglich danach 5€ im Monat oder 50€ jährlich)
- Ohne Registrierung keine genaue Planung der Route möglich
- Nach Registrierung können Details zum Auto eingetragen werden
- Tarifplan kann frei gewählt werden und eine Zahlungsmethode hinzugefügt werden
- Auf der Karte können Ladestationen in der Nähe gesucht werden – Farben geben die Verfügbarkeit an
- Preisvergleich über die App möglich
- Laden über die App möglich
- Support kann über die App kontaktiert werden
- Ladeprozess kann über die App verfolgt und gestoppt werden
- 24/7 Telefonsupport
- Einfache Übersichtskarte von vielen Ladestationen
- Keine klassische Routenplanung möglich
- Navigation zu Ladestationen möglich
- Zeigt im DriveMode die am nächsten gelegenen Ladesäulen und dessen Status an
- Adresse, Öffnungszeiten, Partner, Service & Kosten ersichtlich
- Informationen über Steckplätze – Farben geben die Verfügbarkeit an
- Integration von Google Streetview um die Umgebung von Ladastationen anzuschauen
- Verbindung mit Ladekarten von Connect und EVN möglich
- In den Sucheinstellungen kann der Radius bestimmt werden, der Verbund ausgewählt, der Steckertyp hinterlegt und die Ladeleistung ausgewählt werden – alle Ladestationen werden in einer Liste oder auf der Karte angezeigt
- Zusätzlich findet man Informationen zum Preis, der Position und der Lage
- Man kann sich zu den Säulen navigieren lassen
- Die Daten stammen aus dem Portal GoingElectric
- Leistungsstarke Filter um die geeignete Ladesäule für Ihr Elektroauto zu finden (z.B. kann der gewünschte Batteriestand in die Planung mit einbezogen werden)
- Chargemap Pass als Bezahlkarte und universelle Zahlungslösung (24/7 Telefonsupport) – Zahlung z.B. an Ionity Säulen möglich
- Tarife zum Laden mit dem Chargemap Pass sind direkt über die App aufrufbar
- Suche nach kostenlosen Ladestationen, gut bewertete Stationen, Service in der Nähe, bevorzugte Netzwerke, Steckertypen, Ladeleistungen und Chargemap Pass-Kompatibilität möglich
- Community mit 876.233 Elektro-Fahrzeugfahrern, die sich gegenseitig mit Informationen über die Ladestation versorgen
- Verbindung mit Apple CarPlay und Android Auto möglich
- Eigenes Ladekabel
- Adapter für Anschlüsse
- Ermöglicht Laden an Ladestationen mit anderen Anschlüssen
- Mobile Ladestation
- Ermöglicht Laden auch ohne Ladesäulen, es wird nur eine vorhandene Starkstrom-Steckdose benötigt (empfohlen sind Mobile Charger mit einer Ladeleistung von 11 kW, da diese keine Genehmigung benötigen)
- Können bei Bedarf auch ausgeliehen werden
- Bsp. JUICE BOOSTER 2 (Europe Traveller Set) – ermöglicht Plug&Charge an diversen Steckdosen
Urlaub mit dem Elektroauto – ist das die klimafreundlichste Möglichkeit zu reisen?
Nur weil Elektroautos emissionsfrei fahren, bedeutet dies nicht, dass Sie auch CO2-frei fahren, denn die Erzeugung des Stroms darf nicht ungeachtet bleiben.
CO2 Kompensation ist noch nicht genug? – Kein Problem, wir planen Ihren Urlaub mit dem Elektroauto noch umweltfreundlicher
In Bezug auf den Klimaschutz wird die Verwendung von Bus und Bahn empfohlen. Damit wird allerdings außerhalb von Großstädten die Flexibilität eingeschränkt. Wieso kombiniert man also nicht eine Bahnfahrt mit einem Urlaub mit dem E-Auto, um weiteren CO2-Ausstoß zu sparen?
Die perfekten Unterkünfte um den Urlaub mit dem Elektroauto abzurunden
Auch in Italien wächst der Nachhaltigkeitsgedanken. Zunehmend findet man Unterkünfte, welche mit viel Liebe und Leidenschaft es ermöglichen das Land nachhaltig und authentisch kennenzulernen. Es sind z.B. kleine Bauernhöfe in mitten von faszinierender und ruhiger Natur, welche die Gäste mit der wohlbekannten italienischen Gastfreundschaft aufnehmen und ausschließlich regionale Produkte zur Verpflegung verwenden.
Genießen Sie frische Oliven auf einer Terrasse im toskanischen Stil und blicken Sie auf die pittoresken Weinberge. Entspannen Sie am Bio Pool und entfliehen Sie mitten auf dem Land dem stressigen Alltag oder genießen Sie an einem lauen Sommerabend, bei Interessanten Gesprächen, einen regionalen Wein aus eigenem Anbau.
Die Unterkünfte abseits der Touristenströme sind etwas ganz Besonderes. Jede ist auf ihre eigene Art und Weise wunderschön. Meist spiegelt sich die Individualität der dort nächtigenden Gäste bereits in der Gestaltung der Zimmer wieder. Kaum eines ähnelt dem anderen und man erkennt auf dem gesamten Gelände die Liebe zum Detail. Während Sie durch die Anlagen flanieren, welche meist jahrelang im Familienbesitz sind, werden Sie die Geschichte der Unterkunft hautnah miterleben.
Um Ihnen das Rundum-Sorglos-Paket in Bezug auf den Urlaub mit dem Elektroauto bieten zu können, haben wir uns intensiv mit Partnern vor Ort auseinandergesetzt, um Ihnen passende Unterkünfte anbieten zu können. Bei unseren ausgewählten Unterkünften handelt es sich um wunderschöne Häuser mit ganz eigenem Charme, welchen Sie in Ruhe genießen können während Ihr E-Auto in Ruhe an der hoteleigenen Ladesäule laden kann.
Castello di Monticelli
Ihr 4 Sterne Burghotel Castello di Monticelli liegt inmitten der leicht hügeligen Landschaft Umbiens, dem "Grünen Herzen" Italiens. Die Burganlage aus dem 12. Jahrhundert liegt eingebettet in der dazugehörigen großen Gartenanlage und ist mit zahlreichen Annehmlichkeiten ausgestattet. Von hier aus erreichen Sie zahlreiche Ausflugsziele, wie Perugia, Todi oder den Lago Trasimeno innerhalb von 30 Minuten mit dem Auto.
UNAHOTELS Forte dei Marmi
Ihr modernes 4-Sterne UNAHOTELS Forte dei Marmi liegt am Ortsrand des Zentrums des mondänen Badeortes Forte dei Marmi und ist ungefähr 3km vom Strand, der mit der „Blauen Flagge“ ausgezeichnet ist, entfernt. Das Zentrum des ehemaligen Fischerdorfes mit seinen edlen Einkaufsgassen, angesagten Boutiquen und sehenswerten Kunstgalerien ist ca. 2km entfernt. Ihr Hotel bietet Ihnen diverse Annehmlichkeiten, wie z.B. zwei köstliche Restaurants, in denen Sie sich kulinarisch verwöhnen lassen können, eine großzügige Außenterrasse mit einer einladenden Poollandschaft, sowie eine Poolbar. Darüber hinaus bietet Ihnen das Hotel zahlreiche Sportmöglichkeiten an.
Park Hotel Argento
Das charmante, im ligurischen Stil erbaute 4-Sterne Park Hotel Argento liegt ruhig, inmitten eines ca. 20.000 m² großen Areals und in herrlicher Panoramalage leicht erhöht oberhalb des 900 m entfernten Ortszentrums von Levanto. Das Hotel bietet Ihnen unter anderem ein gutes À-la-carte Restaurant mit Außenterrasse, einen gepflegten Garten mit Sonnenterrasse und Swimmingpool, einen kleinen Wellnessbereich und viele weitere Annehmlichkeiten, die Ihren Aufenthalt versüßen werden.